
Die Luftdrucksport Saison ist eröffnet! Während der Wintersaison trainieren wir in unserer Druckluftsportanlage im Keller der GSA Lachmatt auf 10m mit Luftpistole und Luftgewehr.
Ab dieser Saison bieten wir gemeinsam mit unseren Partnervereinen Schiess-Sport Helvetia Basel und Schützengesellschaft Muttenz eine Jahresmeisterschaft 10m an. Weitere Informationen sind demnächst hier nachzulesen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf und eine rege Teilnahme unserer Vereinsmitglieder.
Für Anwärter auf eine Mitgliedschaft in unserem Verein haben wir dieses Jahr erstmalig Probetrainings ausserhalb der regulären Übungen durchgeführt. Das Interesse war enorm und so wurden aus zwei geplanten Terminen am Ende vier.
Das Fazit ist äusserst positiv. Aus Sicht der Teilnehmenden legen diese separaten Termine den Fokus auf die Sicherheit und die Abläufe im Schiessstand und fördern die individuelle Betreuung. Für unseren Verein stellen sie eine gut organisierte Möglichkeit dar, auf die Fragen und Bedürfnisse der einzelnen Anwärter einzugehen ohne den regulären Schiessbetrieb zu beeinträchtigen.
Der Vorstand hat daher beschlossen, diese Probetrainings auch in der kommenden Saison anzubieten. Wir freuen uns auf Euer Interesse am Schiesssport und an den gemeinsamen Vereinstätigkeiten und heissen Euch gerne bei einem der nächsten Termine willkommen!
Weiterlesen … Schnupperkurse und Probetrainings mit grossem Andrang
Herzlichen Glückwunsch an alle Finalteilnehmer und Finalteilnehmerinnen!
Weiterlesen … 200 Jahre SSV Finale war spannend und erfolgreich
Im Rahmen des grossen 200-Jahr-Jubiläumsfest des Schweizer Schiesssportverband werden die Scharfschützen Gesellschaft Basel zusammen mit weitern Schützenvereinen aus der Region Basel Stadt und Basel Land am Festumzug teilnehmen. Unsere Standarte ist montiert, die Fahne präpariert und wir freuen uns gemeinsam mit mehr als 2'500 Teilnehmern durch die Altstadt von Aargau zu marschieren.
Beginn ist am Sonntag, 18. August 2024, um 14:00 in der Poststrasse Aargau.
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Der Countdown läuft. Es sind noch 30 Tage bis die Schiesspflicht für die obligatorisch Schützen erfüllt sein muss.
Die Scharfschützen-Gesellschaft Basel bietet - zusammen mit den anderen Basler Schiessvereinen - als OP Lachmatt noch 4 Termine an.
Weitere Informationen sind hier erhältlich.
Ende Juni besuchten wir das Kantonalschützenfest im malerischen Jura. Der Andrang von Schützinnen und Schützen war erwartungsgemäss sehr hoch und übertraf die Einschätzungen der Organisatoren bei weitem. Entsprechend schwierig war die Terminplanung und das Finden freier Rangeure. Letztlich waren unsere Schiesszeiten auf viele Tage verteilt und dementsprechend immer kleinere Gruppen unterwegs.
Leider kam es - besonders am ersten Wochenende - immer wieder zu Verzögerungen und Wartezeiten, was einige unserer Schützen betroffen hat. Insgesamt können die meisten unserer Mitglieder mit den Resultaten sehr zufrieden sein. Die idyllischen Schiessstände und die Gastfreundschaft werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Es war uns eine grosse Freude eine Delegation von sechs Schützen aus den Niederlanden am Feldschiessen Wochenende begrüssen zu dürfen.
Seit vielen Jahren nehmen wir regelmässig am Holländischen Feldschiessen, welches durch die Schietsportvereniging Gilze-Rijen ausgetragen wird, teil. Es ist immer ein besonderer Anlass für uns und daher wollten wir die Gastfreundschaft gerne zurückgeben. Da in Holland auf 100m Gewehr und 25m Pistole geschossen wird, war die Freude an einer 300m Anlage natürlich gross.
Neben den sehr guten Resultaten auf beiden Distanzen kam natürlich auch der kulturelle Austausch nicht zu kurz. Gemeinsame Gespräche, gutes Essen und ein Rundgang durch Basel sorgten für ausgewogene Unterhaltung. Auch über den Schiesssport wurde viel diskutiert. Das Feldschiessen in Holland wird zwar nach den Reglementen des SSV durchgeführt, muss sich allerdings an die speziellen Gegebenheiten der EU anpassen. Sie können auf mittlerweile mehr als 30 erfolgreiche Jahre Feldschiessen in Holland zurückblicken, ein beachtenswertes Engagement für den Schiesssport und die schweizerische Tradition.
Wir hoffen gemeinsam, dass dieser Besuch zu einem regelmässigen Anlass für beide Vereine wird und freuen uns auf November.
Weiterlesen … Gäste aus den Niederlanden am Feldschiessen in der Lachmatt
Im Rahmen der Festlichkeiten für das 200 jährige Bestehen des Schweizer Schiesssportverbands findet im August eine mehrtätige Veranstaltung statt. Teil des Programms ist auch ein Final in verschiedensten Disziplinen, welches am 17. August ausgetragen wird.
Mit grosser Freude dürfen wir drei Vereinsmitglieder an das 25m Final und ein Mitglied an das 300m Final nach Buchs AG entsenden!
Wir wünschen allen Qualifizierten viel Erfolg und Gut Schuss!
Weiterlesen … Finalteilnahme am Jubiläumswettkampf 200 Jahre SSV
Am Wochenende 24.5. - 26.5.2023 fand das offizielle Feldschiessen 2024 auch in der GSA Lachmatt statt. Mit über 850 Schützinnen und Schützen war die Veranstaltung ein voller Erfolg für alle beteiligten Vereine.
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025!
Weiterlesen … Feldschiessen 2024 in der GSA Lachmatt ein voller Erfolg
Das traditionelle Feldschiessen findet am Wochenende vom 24.05. bis 26.05.2024 statt. Wie immer gilt: "Mitmachen kommt vor dem Rang!"
Jeder ist herzlich willkommen, egal ob mit Schiesserfahrung oder ohne. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Zur Erfüllung der Schiesspflicht ausser Dienst bieten wir ab Mai mehrere Termine für Pistole und Gewehr an.
Unsere Mitglieder sind dabei nicht nur für die Organisation und Sicherheit verantwortlich, sie stehen Euch auch mit Rat und Tat zur Seite.
Detaillierte Informationen über das Obligatorische Schiessen gibt es hier.
Beginnend mit der Saison 2024 wird es auch für die Gewehrschützen - analog zu den Pistolenschützen - eine Jahresmeisterschaft geben. Diese wird zusammen mit dem Schiesssport-Verein Helvetia durchgeführt.
Das Ziel des Jahresprogramms ist die Förderung des internen Wettbewerbs und die persönliche Trainingskontrolle.
Die geschossenen Stiche und Reglemente sind hier zu finden. Wir hoffen auf eine grosse Beteiligung und einen spannenden Wettkampf!